
RTL Live ohne Fernbedienungs-Frust? Kodi Remote Control im Test!
- Karl
- Fernbedienungen , Streaming , Rtl live
- 14. März 2025
Table Of Contents
RTL Live ohne Fernbedienungs-Frust? Die Kodi Remote Control im Test!
Wer RTL Live und andere Streaming-Dienste komfortabel steuern möchte, könnte in der Kodi Remote Control eine Lösung finden. Die Fernbedienung kombiniert herkömmliche Funktionen mit Maussteuerung und Motion-Detection. Allerdings sind die bisherigen Kundenbewertungen mit Vorsicht zu genießen, daher ist eine genaue Recherche vor dem Kauf empfehlenswert.
RTL Live ohne Fernbedienungs-Frust: Die Kodi Remote Control im Test!
Verfolgen Sie Ihre Lieblingssendungen auf RTL Live ohne lästiges Hantieren mit mehreren Fernbedienungen? Die Kodi Remote Control Raserry Pi, Programmable Remote Control verspricht Abhilfe – aber hält sie auch, was sie verspricht?
Diese Universalfernbedienung kombiniert die Funktionen einer herkömmlichen Fernbedienung mit denen einer Maus und Motion-Detection für Spiele. Klingt vielversprechend, aber schauen wir genauer hin.
- Vielseitige Anwendung: Dank des integrierten 6-Achsen-Gyrosensors kann die Fernbedienung als Maus, zur Steuerung von Apps und sogar für Spiele verwendet werden.
- Stabile Verbindung: Die Wireless 5.0 Technologie soll eine zuverlässige Verbindung gewährleisten.
- Einfache Bedienung: Plug-and-Play Installation und Infrarot-Lernfunktion für die Programmierung.
ABER: Die bisherigen Kundenbewertungen (1.0 von 5 Sternen bei nur 2 Bewertungen) sind leider wenig ermutigend. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf weitere Rezensionen und Erfahrungsberichte zu recherchieren.
Fazit:
Die Kodi Remote Control klingt nach einer praktischen Lösung für alle, die RTL Live und andere Streaming-Dienste komfortabel steuern möchten. Die geringe Anzahl an Bewertungen und die schlechte durchschnittliche Bewertung sollten aber unbedingt berücksichtigt werden. Kaufen Sie nur, wenn Sie bereit sind, ein gewisses Risiko einzugehen.